Image

Gesundheitspraktische Craniosacrale Selbsterfahrung

Veranstaltung

Titel:
Gesundheitspraktische Craniosacrale Selbsterfahrung
Wann:
Fr, 23. Januar 2026 - So, 22. Februar 2026

Beschreibung

Erstmals: Aus- und Weiterbildung für

Gesundheitspraktische Craniosacrale Selbsterfahrung

Du kennst es, zu erleben, wie Dein Atem sanft, ganz von sich heraus, einströmt und ausströmt. Du kennst die Erfahrung, wie manchmal zusammen mit diesem Atem  die Körperempfindungen sich erweitern und staunend Bilder und ganze Welten in Dir auftauchen können.

Die Craniosacrale Erfahrung ist diesem meditativem Atemerleben sehr ähnlich und zugleich ist ihre Richtung ganz nach Innen gerichtet, sie ist eine Tiefenatmung. Es ist die gesamte Wirbelsäule, die Verbindung zwischen Himmel und Erde in dir, die du als leichte, weiche, stetige Schwingung spüren kannst. Manchmal nur in einer Ahnung, manchmal für einige Momente manchmal sogar etwas länger. Um diese Tiefenatmung zu spüren, bedarf es eines Begleiters oder einer Begleiterin, es bedarf der Hände, die in Leichtigkeit berühren und dem Körper Sicherheit geben.

Die Craniosacrale Tiefenentspannung lässt gewohnte und ungewohnte Bilder, Gedanken, Gefühlswellen und vor allem Grundsicherheit entstehen.

Um aus dem Craniosacralen Erleben eine ganzheitliche Erfahrung werden zu lassen, bietet sich an, mit den Bildern die entstehen, Dialoge zu führen. Das Bewusstsein kann mit ruhe und Gelassenheit die Tiefendiemensionen des Selbst erforschen. Die innere unbewusste Welt ist auch ein dynamischer Strom, der sich uns im Bewusstsein in Gestalt von Bildern zeigen will.

Christian Alberti ist erfahrener Ausbilder für Cranio Sacrale Praxis. In dieser erstmaligen Aus- und Weiterbildung verbindet er die Körperientierte Arbeit mit der Dialogischen Aktiven Imagination von Gerhard Tiemeyer. Es entsteht eine besondere Methode der Gesundheitspraxis DGAM

Die Ausbildung wendet sich an

  • Interessierte, die die GesundheitspraxisDGAM als Berufsperspektive aufbauen möchten. Mit der gesundheitspraktischen craniosacralen Methodik in Verbindung mit begleitender Kommunikation zur Tiefenentspannung und Selbsterfahrung hat eine künftige Praxis ein solides effektives Fundament.
  • Ebenso können aktive PraktikerInnen die Kurse als Weiterbildung nutzen, um die craniosacrale Methodik, die überwiegend im Heilbereich unterrichtet wird, schrittweise in ihre Praxis zu integrieren.

Die Grundlagenphase besteht aus drei aufeinander aufbauenden Wochenend-Kursen.  Es geht um „Cranio-Basiserleben“ mit sich selbst -  in wechselnder Rolle, mal Berührungen empfangend, mal gebend.

Gelernt wird die Cranio Sacrale Kunst des sanften Berührens und die Kunst bewusstes Innenerleben anzuregen und zu begleiten.

Die ersten drei Wochenenden beinhalten eine Auswahl an Themen, die Cranio-typisch sind; sie folgen den Körperbereichen und den sehr oft in ihnen aktiven psycho-somatisch-sozialen Themen.

Du lernst also die Basics für Sicherheit- und inneren Frieden zu vermitteln.

In einer thematischen Anwendungsphase folgen drei weitere Wochenenden, in denen die Möglichkeiten der Konflikterfahrungen und der thematischen Arbeit mit dem Medium der craniosacralen Berührung und Selbsterfahrung durch dialogisch aktiver Imagination vermittelt werden.  (Termine hierfür folgen im zum Ende des Jahres)

Zum Kennenlernen biete ich einen kostenfreien Infovortrag online an (oder siehe das Info video…).

Termine des Grundkurses:

Erstes Wochenende: 
Anreise Freitag 23.01.2026, 18 Uhr, Treffen und Einschwingen
Start Seminar Samstag 24.01.26 um 9 Uhr, bis 18 Uhr 
Sonntag  25.01.2026 von 9 Uhr bis ca. 16:30
Zweites Wochenende:
Anreise Freitag 06.02.2026 ,18 Uhr, Treffen und Einschwingen
Start Seminar Samstag 07.02.2026  um 9 Uhr, bis 18 Uhr
Sonntag 08.02.2026 von 9 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
Drittes Wochenende:
Anreise Freitag 20.02.2026 18 Uhr, Treffen und Einschwingen
Start Seminar Samstag 21.02.2026  um 9 Uhr, bis 18 Uhr
Sonntag 22.02.2026 von 9 Uhr bis ca. 16:30 Uhr

Ort: Dießen am Ammersee https://www.maurerhansl.de/der-maurerhansl/

Kurs-Kosten

Kosten pro Kurs vsl.: 300 € (DGAM Mitglieder 250 €)   

In den Kosten enthalten sind ein ausführliches Skript; Übungen für DAI und bei Interesse Einzelanwendungen zu ermäßigtem Honorar.

Unterbringung und Verpflegung

Z.B. in Bad Kohlgrub (gut erreichbar mit der Bahn, nette Zimmer, Wohnungen, Pensionen direkt vor Ort).

Weitere Informationen und Anmeldungen bei DGAM/BfG Ausbildungsdozent Christian Alberti unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. , Mobil 0172 8233534.


Lokalität

Standort:
Christian Alberti, Dießen am Ammersee
Straße:
Johannisstr. 7
Postleitzahl:
86911
Ortsname:
Dießen am Ammersee
Land:
Germany