
Gesundheitspraktische Basics mit maximaler Wirkung (Fernlernkurs)
DozentIn: | Ilona Steinert |
Ort: | www |
Kategorie: | Methoden |
Weitere Informationen: |
dgam-freiburg.de/ |
Durch gute Fragen Menschen begleiten & fördern – ein genialer Kurs
„Du stellst gute Fragen!“ ist ein großes Kompliment. Gute Fragen drücken Interesse, Zuneigung und den Wunsch nach echter, intensiver Begegnung aus. In diesem Kurs lernst du gute Fragen zu stellen, die deine Klienten auf eine Entdeckungsreise einladen. Fragen, deren Antworten nicht im Voraus zu erahnen sind, sondern die der Gefragte selbst neu entdeckt. Während er antwortet, lässt er dich staunend an dem teilhaben, was er über sich herausfindet. Die Fragen in diesem Kurs werden dich inspirieren, deinen Klienten behutsam aber intensiv auf die Spur zu kommen und Lösungen für festgefahrene Situationen zu finden.
Ob du gerade erst mit deiner Gesundheitspraxis startest oder schon eine Weile selbstständig bist, ob du jetzt wirklich ernst machen willst oder neben deinem Job deine Gesundheitspraxis aufbaust – es geht so viel mehr, als du heute glaubst! Du wirst überrascht sein, wie sich deine Arbeit wandelt, wenn du deine Klienten noch effektiver begleiten kannst.
Menschen zu begleiten und in ihrer Entwicklung zu fördern – ich kenne keine schönere Aufgabe. Es ist begeisternd mitzuerleben, wenn der sprichwörtliche Groschen fällt, Menschen „AHA – Erlebnisse“ haben und lang gehegte und gepflegte Probleme sich plötzlich zu lösen beginnen. Immer wieder erstaunt es mich, welche Kraft gute gesundheitspraktische Arbeit hat. Dabei ist es gar nicht kompliziert. Gute Fragen und ein paar Hilfsmittel.
Wann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich:
Ausbildungsdozentin Ilona Steinert
https://dgam-freiburg.de/wp-content/uploads/2018/09/Tag-1-unserer-gemeinsamen-Zeit-1.pdf
Am Ende jedes Abschnittes findest du Fragen. Nimm dir Zeit, darüber nachzudenken und sie konkret zu beantworten. Was schriftlich ist, wird konkret. Deshalb empfehle ich dir, die Antworten aufzuschreiben und dir auch Notizen zu machen, wie du die Handlungsimpulse umsetzen möchtest.
Kauf dir für deine Notizen ein richtig schönes Notizbuch. Sei dabei nicht sparsam. Es geht um dich und den Erfolg, den du bei deinen Klienten erwirken wirst.
Wer passiv konsumiert, bleibt passiv. Frage dich nach jedem Lesen: Wenn ich jemandem erzählen würde, was der wichtigste Impuls für mich war – was würde ich sagen?
Setze die Handlungsimpulse möglichst zeitnah um. Was du selbst ausprobiert hast, prägt sich tiefer ein als die Dinge, die du nur liest.
Bleibe gelassen. Änderungen geschehen nicht von heute auf morgen. Erlaube dir in deinem Tempo zu lernen.
Mach dir eine Liste der Haltungen und Tools, die du besonders gern lernen möchtest (nicht mehr als 2 – 5). Konzentriere dich auf diese Bereiche. Nimm diese Liste mehrmals im Jahr zur Hand, um zu beobachten, was du dazugelernt und wie du dich weiter entwickelt hast.
Investition:
Eingeteilt in 28 Abschnitte
Am Ende hast du die Möglichkeit, mir per Email Fragen zu stellen oder Feedback zu geben.
Ich antworte dir ausführlich und persönlich.
Du möchtest deinen Klienten noch mehr bieten? Dann starte jetzt…